Sie sind Landwirt, Gewerbe- oder Industriebetrieb, Energieversorger, Wasserversorger, Immobilien-Inhaber?
Steigern Sie Ihre energetische Unabhängigkeit mit Ihrer eigenen Windanlage!
Im Vergleich zur Sonnenenergie liefert die Windenergie einen wesentlich höheren Ertragsanteil im Winter-Halbjahr.
Höhere Ersparnis und kostengünstiger durch unsere speziellen SCHWACHWINDANLAGEN mit extra großen Rotoren:
=> Gleichmäßigere Ertragsverteilung => Größerer Deckungsbeitrag zum Eigenverbrauch => Höhere Wirtschaftlichkeit!
Jahresertrag bis zu 5.000 kWh pro kW Nennleistung! Beispiel: 60 kW Anlage mit 300.000 kWh/Jahr**
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Wir erstellen Ihnen eine individuelle Wirtschaftlichkeitsberechnung.
Aktuell Windparkrechte zu verkaufen:
1. Windpark mit bis zu 400 MW **
2. Windpark mit 93 MW **
Genehmigt, Planung weitestgehend abgeschlossen! Langfristiger, attraktiver PPA bei Abschluss!
Invest ab NUR 1,5 Mill €. Weitere Informationen auf Anfrage.
Eigenstromversorgung
Steigern Sie Ihre Unabhängigkeit und Ihren Beitrag zur ökologischen Energiewende.
Eine kleine bis mittlere Windkraftanlage maximiert Ihre Eigenversorgung, vor allem auch im Winter! Sie haben bereits eine Photovoltaikanlage für Eigenverbrauch mit Überschusseinspeisung zu einem hohen Einspeisetarif?
Dann ist eine Windkraftanlage in zweifacher Hinsicht eine ideale Ergänzung:
1. Erhöhte Überschusseinspeisung und
damit Vergütung durch die PV-Anlage.
2. Höhere Autarkie im Winter & Sommer.
Gerne beraten wir Sie und erstellen individuelle Lösungen, auch in Verbindung mit Stromspeichern und Solaranlagen.
Über uns
winDual ist ein unabhängiges Ingenieur-Büro in Hamburg. Seit 2008 bieten wir unseren Kunden komplette Lösungen zur Eigenstromversorgung mit kleinen bis mittleren Windkraftanlagen.
Dienstleistungen
- Beratung und Studien
- Wind - und Standortanalyse
- Anwendungsspezifische Lösungen
- Speicher, Energiemanagement
- Planung inklusive Genehmigung
- Anlagenauswahl und Lieferung
- Errichtung und Inbetriebnahme
- Wartung und Training
- After-Sales-Service
Referenzen
- Landwirtschaft
- Wasser- und Energieversorger
- Pferde-Gestüte
- Industrie-, Gewerbebetriebe
- Privat, Resthöfe u.a.
Windkraftanlagen
Breites Angebot an Anlagentypen: individuelle und optimale Auswahl hinsichtlich Ihres Bedarfs und Ihrer Standortbedingung
(z.B. für Schwachwind oder Starkwind, netzparallel oder -autark).
Anlagen von etablierten Herstellern, mit zertifizierter, geprüfter Leistungskurve.
- Kleine Windkraftanlagen mit
10 kW, 20 kW, 25 kW, 30 kW - Mittlere Windenergieanlagen mit
50 kW, 60 kW, 100 kW, 250 kW - Hybrid Systeme in Kombination mit
Photovoltaik und Stromspeichern - Netzparallel und netzautark
Windmessung, Prognosen
- Windmesssysteme bis 40 m
- Wind- und Ertragsprognosen von
unabhängigem, akkreditiertem Gutachter
NEU im Angebot
Senken Sie Ihre Kosten
für Wärmeenergie
Kühlung, Trocknung
Wärmerückgewinnung
durch
Wärmepumpen 0,3 - 6 MW
mit hohem Wirkungsgrad / Jahresarbeitszahlen.
Abwärme, Luft- oder Flüssigkeit zu Wasser
Antrieb: elektrisch oder Gasmotor.
u.a. für:
Prozesstechnik
Gebäudetechnik
Energieversorger
Industriebetriebe
Landwirtschaft / gewerbliche Betriebe
Anlagen für Betriebe mit einem Jahresverbrauch ab 10.000 kWh bis über 200.000 kWh. In Abhängigkeit von Ihrem Standort empfehlen wir spezielle Windkraftanlagen für Schwachwind oder Starkwind. Wir haben die passende Systemlösung für Ihren Bedarf und Ihren Standort. Bei größeren Schwankungen bieten wir zusätzlich, optional zur Windkraftanlage einen Stromspeicher an. Damit lässt sich der wirtschaftlichere Eigenverbrauchsanteil nochmals steigern. Falls Sie bereits eine Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch nutzen, kann diese in das System eingebunden werden.
Industrie / Energie-Wasserversorger
Windkraftanlagen sind die ideale, ergänzende Stromversorgung für energieintensive Abwasseranlagen, Kühlanlagen, Mobilfunkstationen, Industrieprozessen, Gebäude- und Servertechnik. Vorteile sind: Geringer Platzbedarf, Energie bei Tag und Nacht, höherer Ertrag in kalter Jahreszeit.
Gebäude, privat und gewerblich
Grundsätzlich ist die Nutzung von Windenergie primär im freien Außenbereich zu empfehlen, in speziellen Fällen am Rande von Mischgebieten und Wohngebieten. Eine Windkraftanlage bietet sich an, wenn Ihr Stromverbrauch vor allem in den Wintermonaten höher ist, beispielsweise durch eine Wärmepumpe. Zur Erhöhung des Eigenverbrauchs ist ein zusätzlicher Stromspeicher empfehlenswert.
** Nur zur Information, ohne Gewähr. Nähere Angaben auf Anfrage.