Anlagen 10.000 bis 50.000 kWh / Jahr
Ihr Eigenverbrauch:
10.000 bis 50.000 kWh oder höher?
Anlagen 40.000 bis 130.000 kWh / Jahr *
Ihr Eigenverbrauch:
ca. 50.000 bis 200.000 kWh oder höher?
Anlagen ab 130.000 kWh / Jahr *
Ihr Eigenverbrauch:
größer 200.000 kWh?
Netzautark / Inselbetrieb mit Batterien
Netzparallel-Betrieb
Unser breites Angebot an Anlagentypen ermöglicht die individuelle und optimale Auswahl
hinsichtlich Ihres Bedarfs und Ihrer Standortbedingung.
Warum haben die von uns angebotenen Anlagen eine erhöhte und sichere Wirtschaftlichkeit?
1. Günstigeres Verhältnis von Investition zu Ertrag
2. Verfügbarkeit: Etablierte Hersteller mit Serienfertigung
3. Zuverlässigkeit: geprüft, erprobt, wartungsfreundlich
4. Sicherheit: zertifiziert, aktive Steuerungen
5. Ertragreicher: Schwachwindanlagen mit großen Rotoren
=>
Gleichmäßigere, optimalere zeitliche Ertragsverteilung über das Jahr
(Vergleich mit Starkwindanlagen, die gute Erträge nur in windstarken Zeiten bringen)
=>
Höherer Deckungsbeitrag/Eigenverbrauchsanteil durch zeitgleichen Ertrag und Verbrauch
Tabellarischer Vergleich der von uns angebotenen Windenergieanlagen.
Empfehlung: Vergleichen Sie Anlagen primär an Hand ZERTIFIZIERTER Leistungskurven und Ertragsdaten. Nur diese von dritter, unabhängiger Partei mittels Langzeitmessungen ermittelten Werte, gemäß Europäischer Norm, gewährleisten eine Vergleichbarkeit verschiedener Anlagentypen!
Für weitere Details klicken Sie bitte auf den Anlagentyp. Zur Information haben wir Werte weiterer am Markt erhältlicher Anlagen aufgeführt.
Vertrieb durch | Anlagentyp | Nenn-leistung | Durch-messer | überstrich. Rotorfläche | Leistungs-kurve | Jahresertrag bei mittlerer Windgeschwindigkeit auf Nabenhöhe* [x 1000 kWh] |
Nabenhöhen | |||
[kW] | [m] | [m²] | zertifiziert | 4 m/s | 5 m/s | 6 m/s | 7 m/s | [m] | ||
winDual | GH10 | 10 | 7,8 | 47,8 | Intertek | 10,88 | 19,88 | 28,77 | 36.43 | 12 und 20 |
winDual | TN535 Schwachwind | 10 | 13,2 | 136,7 | GL-MCS | 24,59 | 37,36 | 47,24 | 53.52 | 18 und 24 |
30 kW | 30 | 13,1 | 135,1 | MCS | 24 | 49 | 75 | 103 | ||
winDual | TN20-19 Schwachwind | 20 | 19 | 283,5 | 54 | 80 | 99 | 112 | 24 und 30 | |
winDual | 25-16 | 25 | 15,9 | 200 | Intertek | 44,6 | 72,6 | 98 | 118,9 | 18, 24, 30, 36, 42 |
winDual | 30-16 | 30 | 15,9 | 200 | Zert.2018. | 49 | 80 | - | - | 22, 33,5, 40 |
winDual | 30-60 | 60 | 30 | 705 | 2019 | 145 | 216 | 276 | 311 | 31 |
winDual | 30-100 | 100 | 30 | 705 | 2019 | 162 | 265 | 361 | 443 | 31 |
winDual | TN60-24 | 60 | 24 | 452 | Windtest | 117 | 182 | 240 | 30 | |
winDual | 32-60 | 60 | 320 | 803 | zertifiziert | 166 | 243 | 303 | 342 | 32.5 |
Dieser Vergleich verdeutlicht, welche Anlagenmerkmale für den Ertrag am entscheidensten sind.
Details hierzu finden Sie unter Allgemein
Sondersystemlösungen sind erhältlich, z.B. mit Stromspeicher und netzautarke Energieversorgungssysteme, kombiniert mit Photovoltaik und/oder Dieselgeneratoren.
* Alle auf dieser Website veröffentlichen Ertragsdaten sind den jeweiligen Zertifikaten bzw. den Herstellerangaben entnommen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Erträge sind abhängig von örtlich und zeitlich schwankenden Wind- und Standortbedingungen.
Untermenü dieser Seite:
- Allgemeines zu Windkraftanlagen, Windenergie und deren Anwendung.
- Planung mit einzelnen Schritten vom Erstkontakt bis zur Inbetriebnahme.
- Windkraftanlagen, klassiert nach dem Jahresertrag gemäß Zertifizierung bzw. Herstellerangaben.