10 – 50.000 kWh

1. Schwachwindanlage TN535 mit Zertifizierung

Mehr als 200 Anlagen in Betrieb!
Erste Anlagen dieser Technik laufen erfolgreich seit 2002!
Durch unabhängige dritte Partei vermessene und zertifizierte Dauertestprüfung, Leistungskurve und Jahreserträge:

Nennleistung 10 kW bereits ab 7,5 m/s!
Jahresertrag gemäß Zertifizierungsbedingungen *:
bei 5,0 m/s:    37.360 kWh
bei 4,0 m/s:    24.590 kWh
bei 6,0 m/s:    47.240 kWh

Referenzanlagen zur Besichtigung in ganz Deutschland auf Anfrage.

Gutes Preis-Leistung-Verhältnis und Anlagensicherheit durch:

  1. Wie bei modernen Großwindanlagen für Schwachwindgebiete:
    Im Verhältnis zur Nennleistung extra großer Rotordurchmesser 13,2 m, entspr. 136,7 m² überstrichener Rotorfläche!
    Denn auf die überstrichene Rotor-"Ernte"-Fläche kommt es primär beim Ertrag von Windkraftanlagen an!!!
  2. Wie bei modernen Großwindanlagen:
    Moderne Antriebstechnik mit Permanentmagnet Synchron-Generator: Drehzahlvariabel mit aktiver Steuerung.
    Vorteile:
    1. Leise auf Grund niedriger Drehzahl bei niedriger Windgeschwindigkeit
    2. Höherer Ertrag durch früheren Anlauf im Vergleich zu Asynchronanlagen
    3. Individuelle aktive Anpassung der Steuerung an die Wind- und Standortbedingungen
    4. Hausnetz-Einspeisung über Netz-Wechselrichter: Einfache, optionale Realisierung eines Inselsystems mit Batterien.
  3. Wie bei modernen Großwindanlagen:
    Aktive Rotorblattverstellung und aktive Windnachführung
    Hohe Sturm- und Betriebssicherheit
  4. Weitere Unterschiede und deren Auswirkung auf den Wirkungsgrad finden Sie unter Allgemeines

Vergleichen Sie die Jahreserträge mit denen anderer Anlagen mit zertifizierter Leistungskurve.
Beispiel: Gemäß Zertifizierung hat diese Anlage bei 4,0 m/s 50% und bei 5,0 m/s 35% mehr Ertrag im Vergleich zu einer 10 kW-Windkraftanlage mit ähnlich großem Rotordurchmesser, jedoch mit zwei Rotorblättern, Asynchrongenerator und Getriebe!

horizontale Windanlagen mit 10kW, 15kW, 30kW, 50kW Windräder, Windenergieanlage

 

Videolink Windkraftanlage TN535 auf 18m Nabenhöhe

Download Datenblatt Windkraftanlage TN535
Datenvolumen ca. 2MB

Die TN535 wurde vom Germanischen Lloyd gemäß der Unternormen der Europäischen Norm IEC 61400 zertifiziert:

  • Vermessene Leistungskurve und geprüfte Ertragswerte
  • Schall-Gutachten
  • Dauertest im Testfeld an der Nordseeküste: Die Anlage war während der Zertifizierung direkt an der Nordseeküste u.a. dem Sturm "Christian" ausgesetzt und überstand diesen ohne Probleme.

Diese umfangreiche Zertifizierung garantiert Ihnen maximale Sicherheit hinsichtlich Genehmigung, Ertrag und Betrieb.
Zusätzlicher Vorteil ist die einfachere und günstigere Versicherung.
Eine deutsche, typengeprüfte Statik für den 24 m Mast vereinfacht und beschleunigt die Genehmigung!

Hauptmerkmale

  • Nennleistung bereits ab ca. 7,5 m/s
  • Aktive Pitch-Rotorblattwinkelverstellung
  • Aktive Windnachführung
  • Großer Rotordurchmesser mit 13,2 m, entspricht einer überstrichenen Rotorfläche von 137 m²
  • Redundantes System zur Drehzahlbegrenzung und Sturmsicherung
  • Synchrongenerator und Wechselrichter aus Großserien, günstig und langfristig verfügbar
  • Generatorwechsel u.U. möglich ohne Kran! Günstig in alpinen und sonstigen, abgelegenen Standorten
  • Router zur Fernüberwachung via Internet

Freistehende Rohrmasten, Nabenhöhen 15 m, 18 m, 24 m (30 m)

Vorteile der AKTIVEN Pitch-Rotorblattverstellung:

  • Leistungsoptimierte Geschwindigkeitsregelung
  • Hohe Effizienz über einen breiten Windgeschwindigkeitsbereich
  • Schonende Sturmsicherung
  • Geringere Kräfte, dadurch u.a. verlängerte Lebensdauer aller Komponenten
  • Höherer Ertrag

Überzeugen Sie sich selbst. Gerne zeigen wir Ihnen unsere Referenzanlagen.


Preisgünstige Alternative für Starkwindgebiete und bei niedrigerem Eigenbedarf

2. Kleineres, preisgünstiges 10 kW Windrad

1.000 fach bewährt, u.a. in Orkangebieten.

Sonderangebot: AB NUR 29.900 Euro zzgl. MwSt.
Komplett inklusive Lieferung mit Mast für 12 m Nabenhöhe.
Aufpreis für Nabenhöhe 20m: 2.800 Euro zzgl. MwSt.

Jahresertrag gemäß Windbedingungen der Zertifizierung *:
bei 4,0 m/s:  10.880 kWh
bei 5,0 m/s:  19.873 kWh
bei 6,0 m/s:  28.637 kWh

Vergleichen Sie mit anderen Anlagen! Günstige Stromgestehungskosten!

Zertifizierte Leistungskurve und Schallpegelgutachten!

Anwendungsbeispiele

1. Netzautarker Insel-Batteriebetrieb
2. Netzparallelbetrieb mit netzkonformen Wechselrichter.
    Netz-Wechselrichter zur Eigenstromversorgung mit Überschuss-Einspeisung
3. Hybridsystem in Verbindung mit Photovoltaik und optionalem Stromgenerator

  Hauptmerkmale:

1. Direktantrieb ohne Getriebe. Hochpoliger Permanent-Magnet Synchrongenerator
2. Rotordurchmesser 7,8 m, entsprechend 47,8 m² überstrichener Rotorfläche
3. Hohe Anlagen- und Sturmsicherheit, u.a. durch mehrfaches Bremssystem:
     a) Aktives (motorisch) bzw. passives aus dem Wind drehen durch schwenkende Windfahne
     b) Scheibenbremse mit elektromagnetischer Betätigung
     c) Ballastwiderstand
4. Zusätzlicher Stalleffekt verhindert Überdrehzahl
5. Steuergerät mit optionaler Hardware zur Fernüberwachung

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Anfrage

* Wert gemäß Zertifizierungsstandard! Alle Angaben ohne Gewähr.

10 kW wind turbine off-grid
10kW-wind-turbine